Test: 50" LCD / LED Fernseher
Panasonic TX-L47DT50E

Elegante Erscheinung mit Top Bild?

Zur Hauptseite von www.Cine4Home.de





Die „Neuen“ von Panasonic sind endlich da: Als erster Vertreter der 2012er LCD Range traf der DT50 in unserer Redaktion ein, den wir dem gewohnten Rundum-Test unterzogen haben. Der Test fing gut an: Das elegante und sehr gut verarbeitete Gerät macht bereits beim Auspacken Lust auf mehr. Das mit allen Gimmicks der neuen „SmartTV“ Ära ausgestattete Gerät wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.799,-€ angeboten.

Hatte man beim Panasonic Lineup des vergangenen Jahres nur bis 42 Zoll LCD TV´s nur die Wahl zwischen Plasma & LCD (darüber ausschließlich Plasma), wird die neue LED-LCD Generation auch in 47 Zoll oder sogar 55Zoll angeboten. Auch das Modell DT50 ist neben der in diesem Test untersuchten 47er Größe in einer 55Zoll Variante erhältlich.

Beim DT50 handelt es sich um ein Edge LED beleuchteter LCD TV. Das bedeutet, die Beleuchtung erfolgt von den Seiten, nicht von hinten. Weiterhin verwendet Panasonic beim DT50 für die Wiedergabe von 3D Inhalten eine aktive Technologie mit Shutterbrillen. Optisch ist er sicherlich ansprechend, doch ob er auch mit seiner Bedienung und vor allem in der Bildqualität ein echter Hingucker ist, erfahren Sie in unserem großen Referenztest.

 

Wir verweisen im Voraus auf unsere Testkriterien, die ausführlich in unserem Know How Special: " Das Warten hat endlich ein Ende, TV-Tests bei Cine4Home " beschrieben werden.

 


1. Gerät im Detail

In Sachen Verarbeitung müssen wir Panasonic diesmal ein großes Kompliment aussprechen: Während die Konkurenz Glas-ähnlichen Kunststoff oder auch Aluminium-ähnliche Plastikwerkstoffe verbaut, besteht sowohl der Rahmen als auch der Standfuß des DT50 aus echtem gebürstetem Aluminium. Original wohlgemerkt, keine „Look alike“ Fälschung!



Die Passgenauigkeit der verwendeten Bauteile ist dabei sehr hoch, insgesamt wirkt der DT50 mit seinem schmalen Rahmen so sehr hochwertig und wirkt damit, als käme er aus einer weitaus höheren Preisklasse.

Bei der Wandanbringung, die mit herkömmlichen Halterungen im VESA Standard erfolgen kann, ist darauf zu achten, nach oben und zu den Seiten einen Mindestabstand von 10cm einzuhalten.



 

Punkte Max
Erreicht
Gerät im Detail
(25)
(20)
Verarbeitung
15
11
Flexibilität
10
9

 

 


2. Ausstattung

Der DT50E ist mit Tunern für DVB-S/T/C sowie Kabel analog ausgestattet, ein CI+ Schacht zur Aufnahme entsprechender Module ist ebenso vorhanden. Kontakt zum Internet oder dem heimischen Netzwerk kann sowohl über Kabel als auch über den eingebauten WIFI Adapter erfolgen.



Für externe Quellen steht die obligatorische HDMI-Schnittstelle gleich in vierfache Ausfertigung zu Verfügung, ergänzt werden die multimedialen Zuspielmöglichkeiten durch gleich drei USB-Anschlüsse, sowie einer SD-Kartenslot.


4HDMI und 3 USB Anschlüsse, SD Card Reader
und CI+ Schacht an der linken Seite.


Auch die veralteten analogen Übertragungsarten Scart und YUV werden noch weiterhin unterstützt, allerdings nur noch über einen zusätzlichen Adapter. Dies ist aber zu verschmerzen, kommen sie bei modernen Bildquellen quasi nicht mehr vor.

Insgesamt leistet sich der neue Panasonic in der Ausstattung nicht nur keine Schwächen, sondern überzeugt mit einer Vollständigkeit, die ihn fast die Höchstpunktzahl in dieser Kategorie erreichen lässt.

 

Punkte Max
Erreicht
Ausstattung
(30)
(28)
Tuner
20
18
Anschlüsse
5
5
Schnittstellen
5
5

 




3. Bedienung

Fernseher werden von Generation zu Generation vielseitiger und intelligenter, wie die Handys sind auch sie nun zunehmend „smart“. Durch die vielen neuen Funktionen, die so ein modernes TV Gerät mit sich bringt, wird ein schlüssiges und einfaches Bedienkonzept immer wichtiger. Wie leistungsfähig und intuitiv ist der neue DT50?



3.1 Ersteinrichtung

Bei der Erstinbetriebnahme ist der Fernsehempfang des TVs zu konfigurieren: Wie von Panasonic bekannt, wird nach der Abfrage des Standort und der Tunerwahl ein selbstständiger Suchlauf durchgeführt, der angenehm schnell von statten geht. Nach der Speicherung führt der DT50 eine ebenfalls selbstständige Sortierung durch, bei der auch die HD Sender berücksichtigt werden.



Die anschließende Verschiebung der Sender oder Zusortierung in Favoriten Listen durch den Anwender geht ebenso schnell, denn es können auch mehrere Sender markiert und gleichzeitig verschoben werden.



Ein komplettes Löschen funktioniert allerdings nicht, die Sender können nur übersprungen bzw. ausgeklammert werden.

 

3.2 Fernbedienung

Herzstück der Bedienung ist die Fernbedienung, denn sie ist die grundlegende Schnittstelle zwischen Anwender und Fernseher. Daher sollte sie möglichst durchdacht strukturiert sein und, wenn möglich, auch noch ästhetisch elegant wirken. Diese Mission ist den Panasonic Ingenieuren teilweise gelungen:


Die Fernbedienung ist aus hochglänzendem Kunststoff gefertigt und wirkt mit ihren teils sehr großen, unterschiedlich geformten Tasten auf den ersten Blick sehr „Nervös“. Doch in der Praxis liegt sie gut in der Hand und eine (blinde) Bedienung funktioniert ausgesprochen gut. Die Reichweite und Winkel der Infrarotsender sind ausreichen groß ausgelegt, so dass die „Befehle“ des Anwenders zuverlässig und ohne Verzögerung beim TV ankommen.



Für dunkle Räume lassen sich zudem die wichtigsten Tasten auch beleuchten, so dass eine lästige Sucherei im Halbdunklen vermieden wird. Und ist die Fernbedienung einmal nicht zur Hand oder fällt sie wegen leerer Batterien aus, so können die wichtigsten Funktionen auch direkt seitlich am Fernseher durch Tasten aufgerufen werden:



Bedienelemente am Gerät mit“ hartem“ Stromschalter,
der Umwelt zuliebe!


Eine simple Fernbedienung und Bedientasten am Gerät reichen aber im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts nicht mehr aus: Ein Smart-TV will auch über ein Smart-Phone oder Smart-Tablet gesteuert werden. Zu diesem Zweck steht in den jeweiligen Appstores für Android oder iOS die „Viera App“ zur Verfügung, die die multimediale Steuerung ungemein erleichtert.



Wie man den Screenshots entnehmen kann, sind der Funktionsvielfalt kaum Grenzen gesetzt. Die grafische Aufbereitung und die Strukturierung sind dabei als gelungen anzushen.



Eine erwähnenswerte Besonderheit der Viera App besteht darin, dass man Inhalte von dem Smartphone oder Tablet direkt auf den TV schieben kann, inklusive Internetseiten!



Auch die Benutzung als Tastatur ist vorgesehen, so dass Webseiten endlich zügig wie auf einem PC eingegeben werden können und die mühselige Buchstabenwahl per Cursor-Tasten entfällt. Besitzer eines Smartphones oder Tablets sollten daher auf die Viera-App nicht verzichten.

 

3.3 Bedienung im Alltag

Durch das durchdachte und vielseitige Bedienkonzept lässt sich der Ferneseher gut bedienen. Die Steuer-Befehle werden schnell umgesetzt und auch der tägliche Umgang funktioniert, wie man es von einem TV erwartet. Das Panasonic-Konzept ist vorbildlich.

 

3.4 Multimedia Features

Neu im Jahr2012 ist bei Panasonic ein integrierter Internet Browser, darüber hinaus bietet der DT50 verschiedene Applikationen wie Musik, News oder Spiele und Videos. Über Catchup TV und Videodienste wie Maxdome, zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, hat der Panasonic heute mehr Ausstattung zu bieten, als manches alte Notebook. Die diversen Unterstützungen machen den Smart-TV somit auch zu einem Social-TV.

Ferner ist die DT-Reihe DLNA zertifiziert, was eine Einbindung in ein Windows Netzwerk erleichtert. Videos oder Bilder und Musik können sowohl von Festplatten oder USB Sticks als auch über den Heim-PC oder direkt via Tablet oder Smartphone wiedergegeben werden.



Die übersichtliche Aufbereitung der
Viera Tools


DLNA Server


Musik Player


Bildbetrachter mit Diashow und Hintergrundmusik


Auch Skype funktioniert mit der optional erhältlichen Kamera, multimedial wird hier insgesamt derartig viel geboten, dass viele Nutzer schon mit einem Bruchteil der Möglichkeiten ausgelastet sind. Neben all diesen Funktionen, die immer mehr den Computer daheim ersetzen, muss man sich mittlerweile (ähnlich wie bei einem Handy) fragen, ob diese modernen Smart-TVs eigentlich auch noch zum „nur Fernsehen“, sprich ihrer eigentlichen Grundfunktion, dienen können.

 


3.5 Bedienung für Profis

Wie sieht es mit den Bildparametern zur nachträglichen Kalibrierung aus? Hier können wir keine großen Lücken erkennen. So wird neben dem obligatorischen Weißabgleich auch ein Color Management geboten. Ob diese Instrumentarien auch voll funktionieren, oder aber in ihrer Einflussnahme eingeschränkt sind, erfahren Sie im Bildteil.



Zu erwähnen ist noch, dass sich der TV mit der bekannten Software „Calman“ und einem entsprechenden Sensor selbst einmessen kann. Mann muss also kein geschulter Kalibrier-Profi sein, um das Gerät den Videonormen näher zu bringen.

 

3.6 Fazit Bedienung

Alles in allem überzeugt der Panasonic TX-L47DT50E in der Bedienung durch ein vielseitiges und durchdachtes Konzept, dass sich dennoch angenehm schnell erlernen und im Alltag steueren lässt. Von der ersten Einrichtung, über das tägliche „Zappen“ bis hin zu den multimedialen Apps mit Handy / Tablet Unterstützung lässt der Fernseher kaum Wünsche offen. Er wird somit zu einem elementaren Baustein in unserer zunehmenden digitalen Vernetzung untereinander: Vom passiven „Bildberieseler“ hin zum aktiven Kommunikationsmittel!


Punkte Max
Erreicht
Bedienung
(75)
(60)
Einrichtung
15
11
Bedienung im Alltag
35
29
Multimedia Features
10
9
Bedienung für Profis
15
11

 



4. Bildtest

Wir haben es bereits angesprochen: Bei so vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten verbleibt die Frage, wie gut der Panasonic DT 50 seine eigentliche Hauptaufgabe der Bilderzeugung in HD-Auflösung noch erfüllen kann. Wurde aufgrund der ganzen „Featuritis“ vielleicht das Wesentliche vernachlässigt? Um diese Frage zu beantworten, haben wir das Gerät unserem konkurrenzlosen Spezialmessverfahren unterzogen…



4.1 Farbdarstellung

Viele Anwender stellen unterschiedliche Anforderungen an die Farbreproduktion eines Fernsehers. Subjekt gefallen besonders bunte Bilder auf den ersten Blick, doch bei täglichem Gebrauch werden Aspekte wie die Natürlichkeit der Farben (Gesichtstöne) umso wichtiger. Daher sollte ein Fernseher in der Lage sein, sich an die vorgegebenen Videonormen zu halten.


4.1.1 Farbraum
Grundlegend für die akkurate Farbreproduktion ist die Abstimmung der Grundfarben, die von den Subpixeln des Fernsehers erzeugt werden. Panasonic Modelle haben in unseren bisherigen Tests hier meist vorbildliche Ergebnisse abgeliefert.



Farbraum im Modus True Cinema


Die besten Ergebnisse erreichen im Falle des DT50 die Modi „Kino und Pure Cinema, wenn auch nicht die Perfektion der Panasonic Plasmas (z.B. VT30) geboten wird. Vor allem die Primärfarben Grün und Blau weichen von ihren Sollwerten in Farbton und Sättigung ab, allerdings in einem tolerablen Maße.



Unsere ausführliche Farbanalyse zeigt allerdings, dass auch die Farbhelligkeiten nicht genau nach Norm abgestimmt sind. Und in dunklen Bereichen driftet das Bild in Richtung grun ab.



Mit Hilfe des ColorManagements lassen sich diese Defizite in der Voreinstellung teilweise beseitigen, eine perfekte Kalibrierung aller Primärfarben ist aber nicht möglich. So gelang es bei unserem Testgerät nicht, die Farbe Grün „auf den Punkt“ zu bekommen, sies ist ungewöhnlich für ein Panasonic-TV, zumindest im vergleich zu den Plasma-Varianten.

 

4.1.2 Farbtemperatur
Der Werksabstimmung des Weißabgleichs (Farbtemperatur neutraler Graustufen über alle Helligkeitslevel hinweg) fällt vorbildlich genau aus, das Bild fällt nur minimal zu warm (gelblich) aus.


Modus Kino Farbtemperatur Warm

Farbtemperatur Kalibriert.


Mit Hilfe der RGB-Regler des Bildmenüs lässt sich bis nahe an Schwarz eine nahezu perfekte Farbtemperatur nach Norm erreichen und so störende Farbstiche vermieden werden.


4.1.3 Fazit Farben
Der Panasonic DT50 ist ab Werk gut abgestimmt, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich Abweichungen in der Farbgenauigkeit, die zumindest anspruchsvolleren Augen nicht entgehen werden. Leider ist ein normgerechter Farbraum auch mithilfe des eingebauten Color Management Systems nicht zu hundert Prozent möglich, dies haben wir bei anderen Modellen con Panasonic bereits deutlich besser erlebt.



4.2 Bildplastizität

Noch augenfälliger als eine glaubwürdige Farbreproduktion ist eine ansprechende Bildtiefe in hellen als auch dunklen Räumen. Sie wird von Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert und Gammajustage abhängig. Wie immer untersuchen wir sie detailliert und gesondert:



4.2.1 Kontrast

Der DT50 verzichtet weitgehend auf dynamische Kontrastverbesserer, ist also als „ehrlicher“ TV in dieser Hinsicht anzusehen. Sein Nativer ANSI Kontrast (Schachbrett) beträgt 1.000:1, was eine sehr plastische Abbildung überwiegend heller Bildszenen gewährleistet. Sein Dynamikumfang, gemessen als „On/Off Kontrast“ beträgt 6000:1 Dies sind solide, aber keine inflationär gute Werte, eine gut programmierte Kontrastdynamik würde dem DT50 daher gut zu Gesicht stehen.

Lediglich bei kompletten Schwarzblenden schaltet die LED-Beleuchtung des Panels ab. Damit werden zwar im Messlabor hohe Kontrastwerte erzeugt, Praxisgerecht ist diese Schummelschaltung allerdings nicht: Schon ein einziger heller Pixel im Bild reicht, um die Hintergrundbeleuchtung wieder zum Anschalten zu zwingen und so den Schwarzwert merklich aufzuhellen. Dies führt uns zu der Hauptschwäche des Panasonic DT50 Der Schwarzwert ist merklich eingeschränkt und erreicht bei Weitem nicht das Niveau von hintergundbeleuchteten Modellen. Auffällig ist dies insbesondere bei Cinemascope Balken, die eher Dunkelgrau als Schwarz erscheinen.

 

4.2.2 Gamma
Gerade bei einem limitierten Dynamikumfang wie der des DT50 ist eine gute Justage der Helligkeitsverteilung (Gamma) unabdingbar. Das Bildmenü des Panasonic stellt zu diesem Zweck vorbildlich verschiedene Presets zur Verfügung, die präzise mit ihrem nominellen Anstieg deklariert sind.



Gamma Auswahl Menü


Im Professional-Modus arbeitet diese Gammaauswahl absolut vorbildlich. Unsere Messung belegt den Gammaanstieg, den das Menü verspricht:



Im Professional Modus hält sich der DT50 im
Gamma Modus 2.2 gut an die vorgegebene Referenz Kurve.


Die Helligkeitsverteilung ist hier absolut gleichmäßig und entspricht der Norm. Dies führt zu eine glaubwürdigen Bildkomposition, bei der keine Details im dunklen verschwinden.



Gamma Kino / 2.2


Etwas steiler präsentiert sich die Einstellung Kino bei der Gamma Wahl von 2.2, die in der Praxis zu einem Anstieg von über 2,3 führt. Die Durchzeichnung ist hier nicht mehr so ausgeprägt, wie im Professional Modus, aber immernoch ausreichend.



In den Einstellungen „Standard“ und „Dynamik“ ist ein interner Gamma Equalizer aktiv, der die Kurve verbiegt, in hellen Bereichen Durchzeichnung kostet und sich nicht abschalten lässt. Daher sind diese Modi nicht zu empfehlen. Trotz des vorbildlichen Ansatzes der nominellen Gamma-Wahl ist die Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Bildmodus verwirrend und erschweren die richtige Konfiguration für Laien. Die Gammapresets könne mangels Einstellmöglichkeiten auch nicht nachträglich korrigiert werden.


4.2.3 Tageslichttauglichkeit
Der DT 50 erreicht unkalibriert eine maximale Helligkeit von 410cd/m² bei eine merklich zu kühlen Farbdarstellung. Von diesem vorbildlichen Wert verbleiben nach einer Kalibrierung auf die D65-Videonorm immernoch sehr gute 340cd/m². Diese Lichtleistung ist für das TV-Schauen unter Tageslichtbedingungen sehr gut geeignet, bei Tageslicht fällt allerdings auch der nicht so gute Schwarzwert auf.


4.2.4 Sichtwinkel / Entspiegelung
Das Panel des Panasonic DT50 spiegelt stark, sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch direktem Kunstlichteinfall kann dies sehr stören. Hier bleibt nur der Gang zum Fachhändler, um sich selbst ein Bild zu machen.

Bezüglich der Farben sind die möglichen Betrachtungswinkel noch gut, der Verlust bei Schwarz ist hingegen eklatant: Schon leicht schräge Blickwinkel (horizontal / vertikal) hellen den Schwarzwert merklich auf und das auch noch ungleichmäßig über de Bildfläche. Das Gerät sollte daher zentriert auf Augenhöhe stehen.

 

4.2.5 Fazit Plastizität
Kontrast und Dynamikumfang des DT50 liegen nicht auf Referenzniveau, bieten aber einen soliden Spielraum für eine plastische Bilddarstellung. Die zugehörige Helligkeit ist gut und auch für helle Räume geeignet. Ferner profitiert die Bildtiefe in den Kino- und Professional- Presets von einer sehr guten Abstimmung ab Werk, die aber nicht weiter optimiert werden kann.

Diesen überwiegend positiven Eigenschaften steht ein weniger guter Schwarzwert in dunklen Räumen gegenüber, der zudem auch noch stark Blickwinkelabhängig ist. Diese Defizite fallen vor allem abends unter kontrollierten Restlichtbedingungen im Raum auf. Insgesamt empfiehlt sich der DT 50 daher für helle Räumen, die aber wiederum keine direkte Einstrahlung auf das Panel aufweisen sollten. Nach

 



4.3 Bildschärfe

Die Bildschärfe wird durch das Zusammenspiel von Hardware (Panelrekation) und Software (Signalverarbeitung im Allgemeinen, von der Skalierung (für PAL) und dem De-Interlacing (PAL / 1080i) im Besonderen) beeinflusst. Es folgen unsere diesbezüglichen Ergebnisse im Detail:


4.3.1 Signalverarbeitung
Der Panasonic DT50 ist ab Werk leider wie so viele Geräte deutlich überschärft vorkonfiguriert. Wer einen analogen Look bevorzugt, sollte den Schärferegler auf „0“ stellen. Digitalfans können Stufe 1 oder 2 probieren, höhere Werte führen zu Doppelkonturen und digitalen Überschärfungen.

 

4.3.2 Skalierung
Der Overscan lässt sich komplett abschalten und damit der gesamte Bildinhalt darstellen, HD Material wird dabei pixelgenau wiedergegeben. Wie von Panasonic nicht anders erwartet, ist die Skalierung jeglichen Materials gut gelöst und führt zu überzeugenden Ergebnissen ohne störende Artefakte oder Linearitätsschwankungen.

 

4.3.3 De-Interlacing
Das Deinterlacing bietet eine sehr gute Film/Video Erkennung, die sich auch von schwierigen Szenen nicht aus der Ruhe bringen lässt. Auch das bewegungsadaptive Deinterlacing ist vorbildlich. Offensichtlich habe die Ingenieure hier die grundlegenden Anforderungen an einen Fernsehr nicht aus den Augen verloren.

 

4.3.4 Bewegungsschärfe
Die Bewegungsschärfe ist „LCD typisch“, das bedeutet: Bei schnellen Schwenks verschmieren die Bilder leicht. Zur Verbesserung preist Panasonic vollmundig eine „Motion Rate“ von 1600Hz an. Dies bedeutet allerdings nicht, dass hier tatsächlich 1600 Bilder / Sekunde gerechnet werden, denn auch der DT50 arbeitet „nur“ mit einem 200Hz Panel. Um auf die inflationären 1600Hz zu kommen, blinkt die Hintergrundbeleuchtung 8 mal pro Bild. Was diese mittlerweile von allen Herstellern verwendeten Marketing Gags sollen, erschließt sich uns nicht. Offensichtlich ist man mit allen möglichen Tricks darum bemüht, Frequenzzahlen inflationär in die Höhe schnellen zu lassen und somit dem Kunden mehr Qualität zu suggerieren. Dies haben diverser Hersteller in der Vergangenheit schon bei dem Kontrastverhältnis (bis 3,000,000:1 wurden versprochen) versucht mit dem Ergebnis, dass niemand mehr den Werksangaben vertraut. Nun schlachtet man also ein neues Thema aus, unser Tipp dazu: Die Hz-Angaben der Hersteller nicht allzu ernst nehmen, sondern sich mit eigenen Augen ein Bild von der Bewegungsschärfe bei einem Fachhändler mache



Um die Bewegungsschärfe des DT50 praxisgerecht zu steigern kann man zum einen den Punkt „Filmkadenzerkennung“ aktivieren, der einen Overdrive aktiviert und so die Klarheit von Bewegungen bereits verbessert. Weiterhin ist eine 3-Stufige Zwischenbildberechnung vorhanden, die die Bewegungsschärfe ebenfalls signifikant verbessert, ohne in der unteren Stufe in einen „Videolook“ zu verfallen. Auffällig an unserem Testgerät war, dass die Zwischenbildberechnung Probleme mit 1080i/50HZ Zuspielung hatte (wie es von zahlreichen TV-Sendern übertragen wird) und immer wieder ein uregelmäßiges Ruckeln produzierte. Viele User werden es nicht sehen, aber empfindliche Naturen schalten die Zwischenbilder hier lieber aus.

 

4.3.4 Fazit Schärfe
Die Skalierung und das Deinterlacing sind Panasonic-Typisch auf einem hohen Niveau und erlauben auch das Betrachten von herkömmlichem SD-Material in ansprechender Qualität. Die Detailschärfe ist, wenn Sie auf praktikable Werte heruntergeregelt wird, mit gut zu bewerten, zumal auch Analog-Fans sich mit ihr anfreunden können. Die Bewegungsschärfe ist ebenfalls gut, erreicht die hervorragenden Ergebnisse der Plasma TVs desselben Herstellers allerdings bei weitem nicht. Leichte Fehler bei der Zwischenbildberechnung (50Hz) kennen wir so ebenfalls nicht von dem renommierten japanischen Hersteller und hoffen auf ein Update

 


4.4 Bildfehler / Artefakte

Der DT50 hat eine leicht ungleichmäßige Ausleuchtung in den Ecken.


Dies fällt beim Filmbetrieb in dunklen Räumen auf. Bei Tageslicht ist es wenig auffällig, was wiederum den DT50 Charakter als hellen Wohnzimmer TV unterstreicht.

 


Fazit Bild

Fasst man unsere Bildanalysen zusammen, so kombiniert der Panasonic TX-L47DT50E eine gute (wenn auch nicht perfekte) Farbdarstellung mit einer ansprechenden Helligkeit und vorbildlichen Bildschärfe, sowohl in stehenden Bildern als auch Bewegungen. Schwächen wir ein aufgehellter Schwarzwert, starke Blickwinkelabhängigkeit, eine spiegelnde Oberfläche trüben aber den guten Gesamteindruck und sorgen für Punktabzug in unserer, Bewertungssystem:


Punkte Max
Erreicht
Bildqualität
 
Farbdarstellung
(30)
(22)
Farbraum
15
11
Farbtemperatur
15
11
 
Bildplastitzität
(63)
(39)
Kontrast / Gamma
25
15
Kontrast Tag
25
18
Blickwinkel
13
6
 
Bildschärfe
(82)
(69)
Signalverarbeitung
20
17
Skalierung
21
18
De-Interlacer
21
20
Bewegungsschärfe
20
14
 
Bildfehler / Artefakte
30
25

 

 


5. 3D-Darstellung

Kommen wir nun zum letzten wichtigen Aspekt eines modernen Fernsehers: Der 3D Darstellung. Hier wartet der DT50 direkt mit eine Innovation auf: Zwar arbeitet er immernoch mit aktiven Shutter Brillen, diese werden nun aber nicht mehr über herkömmliche Infrarot angesteuert sondern über Funk (bluetooth). Dies bedeutet einen echten Fortschritt, da jetzt im Weg befindliche Objekte nicht mehr den Empfang der Syncsignale stören können. Bildausfälle der 3D-Brille gehören damit endlich der Vergangenheit an.

 

5.1 Ausstattung 3D

Der DT50 bietet eine 2D-3D Konvertierung für alle Quellen an. So lassen sich auch Fotos oder selbst gedrehte Videos sowie das normale TV Programm oder DVD in 3D umrechnen. Selbstredend sind die Ergebnisse nicht mit nativem 3D zu vergleichen und nur als derzeitige Kompensation des nach wir vor limitierten 3D-Software Angebotes anzusehen.

 

5.2 3D-Helligkeit

Der Panasonic DT50 erreicht hinter der Brille eine maximale Helligkeit von knapp über 110cd/m² bei zu kühlen Farben. Dies ist ein sehr guter Wert, der sowohl den 3D Betrieb bei Tageslicht erlaubt, als auch Szenen mit viel Helligkeit glaubhaft darstellen kann (helle Außenaufnahmen).

 

5.3 3D-Effekt

Der eigentliche 3D Effekt, sprich die Dreidimensionalität des Bildes, ist was Tiefe und „Wow Effekte“ betrifft, gut. Man sollte allerdings den Kopf relativ gerade halten, da es bei Kopfneigung zu leichten Farbabweichungen und Ghosting kommt. Die Zwischenbildberechnung kann auch bei 3D aktiviert werden, bringt einen echten Mehrgewinn an Bewegungsschärfe und macht bei Spielfilmen das 3D-Bild authentischer, da das störende 24p Ruckeln entfällt.

 

5.4 Bildfehler 3D

Leichtes Ghosting ist vorhanden, das bei schwierigen Bildkonstellationen auffallen kann. Insgesamt liegt das Übersprechverhalten aber auf einem für LCD-Fernseher akzeptablen Niveau.

 

5.5 Fazit 3D

Der DT50 bietet ein sehr helles 3D Bild mit guten Effekten und wenigen Artefakten. Doch wie schon im 2D Bereich stellen wir fest: An die Plasma TVs des gleichen Herstellers kommt er nicht heran.

 

Punkte max.

erreicht

3D Darstellung

(40)

(31)

 

 

 

Ausstattung

10

10

Helligkeit

10

7

3D-Effekt

10

7

Bildfehler

10

7

 



6. Tonqualität

Die Tonqualität ist, wie mittlerweile von den flachen TVs gewohnt, nicht besonders erquickend. Dies soll allerdings keine spezielle Kritik an Panasonic sein, denn bauartbedingt ist einfach nicht mehr möglich: Ohne Resonanzvolumen keine volle Klangkulisse.





Immerhin bietet der Panasonic DT50 einen Equalizer, sowie eine Pseudo-Surround-Schaltung. Der Klang ist ausreichend für die Dokumentation oder den Nachrichtensprecher, aber für ein Filmerlebnis bleibt nur der Umweg über eine Externe Lösung.


Punkte Max
Erreicht
Tonqualität
45
18

 



7. Ökobilanz

Der 47Zoll DT50 ist nach den neuen Öko Richtlinien in der Klasse A+ eingeteilt. Er verbraucht bei praxisgerechter Helligkeit ca. 90Watt, maximal benötigt er 130Watt. Der Standbybetrieb schlägt mit unter 1Watt zu Buche. Dies sind gute Werte für ein Panel dieser Größe, die mit entsprechender Punktzahl belohnt werden.


Punkte Max
Erreicht
Ökobilanz
20
5

 




8. Bewertung und Preis- / Leistung

Mit dem der aktuellen DT50 Reihe schlägt Panasonic neue Wege ein: In hochwertige Materialien gefasst und mit minimalistisch schmalem Rahmen wirken die neuen 2012er Modelle wesentlich eleganter, als ihre schwarzen Vorgänger und passen sich so deutlich besser auch dem hellen Wohnzimmerambiente an. Mit einer umfangreichen Multimedia-Ausstattung inkl. Webbrowser und Unterstützung sozialer Netzwerke sowie der Kompatibilität zu Smart-Phones und Tablets wird der DT50 zur großzügig dimensionierten Schaltzentrale der digitalen Welt.



Mit größeren Diagonalen (47 / 55 Zoll) öffnet sich Panasonic als bisheriger Plasma-Verfechter nun auch mehr der LCD/LED Technologie, die zumindest in Sachen Energieeffizienz derzeit ungeschlagen ist. Bei einem Smart-TV, das nun mehr Aufgaben übernimmt als das bloße Fernsehschauen, ist dies durchaus ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, denn die Anschaltzeiten steigen durch die universale Nutzung beträchtlich. Dass es im Alltag zu keinem Bedienfrust kommt, ist dem intuitiven und übersichtlich umgesetzten Steuerkonzept zu verdanken, kombiniert mit hervorragender Anschlussvielfalt.

Punkte Max
Erreicht
Preis / Leistung
30
23



Doch bei alle der universellen Nutzung bleibt schließlich noch die Hauptaufgabe eines TVs, das Erzeugen von Bildern. Und auch hier zeigt sich, dass der DT50 mehr als Wohnzimmerfreundliches Allroundmodell abgestimmt ist, als auf videophile Perfektion. Der DT50 empfiehlt sich daher für User, die ihn bei viel bei Tageslicht oder hellem Kunstlicht einsetzen. Für Kino Fans empfehlen wir weiterhin einen entsprechenden Plasma aus dem Hause Panasonic, da die Defizite des DT50 im Schwarz in dunklen Räumen doch sehr stören. Die Farben sind nicht auf dem hohen Niveau, das wir sonst von Panasonic gewohnt sind. Sehr gut ist die Signalverarbeitung und die Bewegungs Darstellung gelöst. Vor dem Kauf raten wir auf jeden Fall, das Gerät auch einmal in einer dunklen Umgebung zu begutachten.



Cine4Home Gesamtwertungen im Detail:


Panasonic TX-L47DT50E

 

Kategorie
Punkte Max
Erreicht


Gerät im Detail
(25)
(20)
Verarbeitung
15
11
Flexibilität
10
9



Ausstattung
(30)
(28)
Tuner
20
18
Anschlüsse
5
5
Schnittstellen
5
5

Bedienung
(75)
(60)
Einrichtung
15
11
Bedienung im Alltag
35
29
Multimedia Features
10
9
Bedienung für Profis
15
11

Bildqualität
 
Farbdarstellung
(30)
(22)
Farbraum
15
11
Farbtemperatur
15
11
 
Bildplastitzität
(63)
(39)
Kontrast / Gamma
25
15
Kontrast Tag
25
18
Blickwinkel
13
6
 
Bildschärfe
(82)
(69)
Signalverarbeitung
20
17
Skalierung
21
18
De-Interlacer
21
20
Bewegungsschärfe
20
14
 
Bildfehler / Artefakte
30
25



 

 

3D Darstellung

(40)

31

Ausstattung

10

10

Helligkeit

10

7

3D-Effekt

10

7

Bildfehler

10

7


Tonqualität
45
18

Ökobilanz
20
18

Preis / Leistung
30
23



Wir weisen darauf hin, dass unser Testgerät ein deutsches Modell war,
bei Modellen aus anderen Ländern können Abweichungen auftreten.

 


10. April 2012,
Michael Schulz, Ekkehart Schmitt

 

Und jetzt neu:
Sie haben noch Fragen oder Kommentare zu dem Test oder den Fernsehern? Dann schauen Sie in unseren Blog und fragen Sie uns direkt. Ab sofort werden alle Fragen dort für jedermann sichtbar direkt von Profis beantwortet, nach Themen geordnet.

>>> Zum Blog <<<

 

 

 

Technische Daten: Panasonic TX-L47DT50E
(Herstellerangaben)

Features
Bildschirmart

Sichtbare Bildschirmdiagonale in cm / in Zoll: 119 / 47"
Full HD Ja
HD-ready Ja
Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel
Technologie LED - LCD

 
Bild
Panel Full HD IPS-Alpha-Panel
Filter Clear Panel Pro
Betrachtungswinkel 178°
Signalverarbeitung V-real 3D
Bildwiederholfrequenz 1600Hz bls
Kontrastverhältnis Brillant Contrast
Intelligent Scene Controller Pro
Dimming-Technologie Ja
isf Kalibrierung Ja
3D Technologie Full HD 3D Progressive (aktiv)

2D/3D Conversion Ja
Anti-Crosstalk Pro
3D 24p Smooth Film Ja
24p Smooth Film Ja
24p Playback Ja
Web Content Optimizer Ja
Bild-Modi Dynamik/Normal/Kino/True
Cinema/Spiel/Pro1/Pro2
Overscan (an/aus) Ja

 
Sound
Lautsprechersystem V-Audio ProSurround 2.1
Dolby Digital Plus Ja
Dolby Pulse Ja
dts2.0 Ja
Tonfunktionen Musik / Sprache / Benutzer
Bass/Höhen/Balance Ja
Equalizer Ja


Bedienerfreundlichkeit
VIERA Connect Ja
Skype-Funktion Ja
Social Networking TV Ja
Web-Browser Ja
HbbTV Ja
Integriertes W-LAN Ja
VIERA Remote App Ja
Smart Link Ja
DLNA (Digital Media
Player/-Renderer/-Server)
DMP/DMR
USB Recording mit Pause Live TV, konstanter Aufzeichnung
VIERA Tools Ja
Media Player Ja (USB/SD/3D)
Media Player Formate AVCHD 3D/Progressive,
SD-VIDEO/MotionJPEG
(Lumix)/DivXPlusHD/WMV/MKV/ AVI/MP4/MOV, MP3/AAC/WMA
Pro/FLAC, JPEG/MPO
SD-Diashow Intervallwahl/Blendeffekten/Hintergrundmusik
VIERA Link Ja
Q-Link Ja
Videotext Level 2.5 mit 1.200 Speicherseiten
Multi Window mit 1Tuner PAT
Premium EPG für DVB-S, DVB-T (Gemstar) und
DVB-C
LNB Grundeinstellungen Ja
Antennensystem / DiSEqC 1.0 Ja
Full Scan / Quick Scan Ja
Einkabelfunktion für DVB-S Ja
Game Mode Ja
Spielzeitanzeige Ja
Hotel Modus Ja
Kindersicherung Ja
Premium Bildschirm-Menü mit 25 OSD-Sprachen


Design
Design Aluminium-Frame
Hauptfarben Aluminium


Empfang
Kabeltuner mit Hyperband Ja
DVB-T Tuner Ja (H.264 HD)
DVB-C Tuner Ja (H.264 HD)
DVB-S Tuner Ja S2 (H.264 HD)
HD Triple Tuner Ja
ATP Automatische
Senderprogrammierung Ja
Autom. Sendersortierung Ja
Manuelle Sendersortierung Ja
Programmplätze ~10.000
PAL B/G/H, I, D/K SECAM B/G, D/K, L/L (nur analog)

 
Anschlüsse
Common Interface (CI Plus) CI Plus / HD+ kompatibel
LAN-Anschluss Ja
PC-Eingang (VGA) Ja
USB-Schnittstelle 3 (Speicher,Tastatur,Skype
Camera,USB-HDD-Recording)
SD-Karten Eingang SDXC kompatibel
HDMI-Schnittstelle 4x (mit HDCP)
Audio Return Channel Ja
AV1 (Scart) mit AV IN/OUT; RGB IN Ja (via Adapter)
AV2 (Audio-,Video-,YUV-Komponenten-Eingang) Ja (via Adapter)
Optischer Digitalausgang Ja
Kopfhörerausgang Ja
Kopfhörer getrennt regulierbar Ja


Mitgeliefertes Zubehör
Sockel im Lieferumfang Aluminium /+- 15° (drehbar)
Premium-Fernbedienung TV/VCR/DVD (beleuchtet)


Optionales Zubehör
Wireless USB-Adapter TY-WL20E
USB-Kommunikationskamera TY-CC20W
Aktive Shutterbrille für 3D TY-ER3D4SE /-ME

 
Umwelteigenschaften
Eco Navigation Ja
Eco Mode zuschaltbar für jeden Bild Modus
Auto-Standby Ja
Radio Modus Ja
Panel ausschaltbar Ja

 

Features

Daten nach EU-Regulierung 1062/2010
Hersteller Panasonic
Modellbezeichnung TX-L47DT50E
Energie Effizienzklasse A+

Sichtbare Bildschirmdiagonale in cm / in Zoll 119 / 47"
Durchschnittliche Leistungsaufnahme (nach IEC 62087 Ed.2) 69,0 W
Maximale Leistungsaufnahme (nach IEC 60107-1) 129,0 W
Energieverbrauch pro Jahr 95,0 kWh
Leistungsaufnahme Standby 0,2 W
Leistungsaufnahme Off-Mode 0,18 W
Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel

 
Technische Daten

Monatliche Stromkosten bei 4h/Tag und 23 Ct/kWh 1,82 €
Abmessungen (B x H x T) 106,7 x 63,1 x 2,7 (ohne Fuß) cm
Abmessungen Standmodell (BxHxT) 106,7 x 67,7 x 26,5 (mit Fuß) cm

Hauptfarben Aluminium

Gewicht 13,0 (ohne Sockel) / 17,0 (mit Sockel) kg

Lochabstände für Wandhalterung 40 x 40 cm (BxH)

VESA-Norm Ja

Netzspannung 220-240 V

Betriebstemperatur 0°C - 35°C

 

 


Zur Hauptseite von www.Cine4Home.de